Hinweis zur SD-Abschaltung am 7. Januar 2025!
Am 7. Januar 2025 stellten die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender die Ausstrahlung ihrer Programme in SD-Qualität ein. Dies betrifft die Ausstrahlung der ARD und deren Dritte Programme sowie des ZDF und dessen Dritter Programmsender.
Ab dem Zeitpunkt sind die anschließend aufgelisteten Programme ausschließlich in HD-Qualität empfangbar. Die Mehrheit der Kunden schaut bereits diese Sender in HD.
Bitte führen Sie an Ihren Endgeräten einen automatischen Sendersuchlauf durch.
Welche Programme sind davon betroffen?
- Das Erste
- SR
- SWR
- BR
- NDR FS
- Radio Bremen TV
- WDR
- MDR
- hr-Fernsehen
- rbb
- ZDF
- ZDFinfo
- ZDFNeo
- 3Sat
- KiKa
Was bedeutet das für Sie?
Prüfen Sie bitte, ob Ihr Gerät HD-tauglich ist, um weiterhin wie gewohnt fernzusehen. Wie können Sie das tun?
✔ Empfangen Sie aktuell die Sender (arte, Phoenix, One und tagesschau 24) ist ihr Empfangsgerät HD-fähig, denn diese Sender werden bereits in HD ausgestrahlt.
✔ Steht in der Programmliste oder in den elektronischen Programmguide (EPG) Ihres Fernsehers ein „HD“ bei den aufgelisteten Sendern? Betätigen Sie dazu die jeweilige Taste auf Ihrer Fernbedienung.
✔ Wird bei der Empfangsqualität des laufenden Programms „HD“ angezeigt? Die Empfangsqualität kann in der Bezeichnung je Fernsehtyp variieren und kann über das Menü des Fernseher aufgerufen werden.
Dann schauen Sie bereits „HD“ und können sich beruhigt zurücklehnen und nach der Umstellung problemlos weiterschauen. Erscheint kein „HD“ in der Senderliste können Sie einen Sendersuchlauf durchführen.
Sie haben noch kein HD-fähiges Endgerät?
In der Regel sollten TV-Geräte, welche nicht älter als 15 Jahre sind, bereits HD-fähig sein. Sollte Ihr Empfangsgerät dennoch nicht HD-fähig sein, können Sie sich einen HD-Receiver oder ein HD-fähige Empfangsgerät zulegen.